Header image  
Hutzi Spechtler  
   Jahreskalender - aktuelle Zeit Deutschland
 

 
 
 
 

Ein "neuer Stern" - Die Nova Sgr 2015 No. 2

Wie funktioniert eine Nova?
Bei dem "neuen Stern" - wie man ein derartiges Ereignis früher bezeichnete – handelt es sich um die Veränderung eines bereits bekannten Sternes. Die Nova Sgr 2015 No. 2 [1] ist die hellste Nova im Sternbild Schütze (Sgr) seit dem Jahr 1898 und die hellste seit Dezember 2013.

Zwar unterscheiden sich Novae [1] voneinander, jedoch ist der ihnen zugrunde liegende Mechanismus gleich: ein sog. Weißer Zwergstern (Weißer Zwerg) sammelt aufgrund seiner starken Anziehung auf seinen Nachbarn Gas (hauptsächlich Wasserstoff) von einem engen Begleitstern auf – vergleichbar mit einem Eimer Wasser, der überläuft.
Das heiße Gas des Nachbarn fällt auf die "Oberfläche" des Zwergsterns und komprimiert dabei die darunter liegende Materie. Diese Schicht kann so dicht und heiß werden, dass ein Kernfusionsprozess [1] zündet, der sich über den gesamten Stern ausbreitet – vergleichbar mit einer Wasserstoffbombe in Form einer dünnen Schicht.

Das heiße Fusionsmaterial (auf dem Weißen Zwerg) expandiert und bleibt für einen bestimmten Zeitraum undurchsichtig (opaque). Von außen betrachtet scheint der Weiße Zwerg enorm "angeschwollen". Dabei steigt die Helligkeit des Sternes um rund 10 Größenklassen. Die aufgeheizte Hülle des Sternes enthält rund ein Zehntausendstel Sonnenmassen [1]. Während der nächsten Tage oder Wochen kühlt die äußere Hülle ab, wird dünner und schließlich durchsichtig; dabei sinkt die Helligkeit des Sternes.

Der Weiße Zwerg kehrt möglicherweise in seinen vorherigen Zustand zurück; falls der Gasstrom des Nachbarn allerdings anhält, beginnt der Prozess erneut. Diese Wiederholung kann innerhalb eines Zeitraumes von Jahren bis zu einigen Zehntausend Jahren erfolgen. Je massereicher der Zwergstern und je stärker seine Anziehung auf einen engen Begleitstern ist, desto schneller wiederholen sich diese Ausbrüche, die Novaerscheinung. Dabei wird die Lichtkurve einer Nova von mehreren Umständen beeinflusst. Innerhalb der Milchstraße werden jährlich etwa 10 Novae entdeckt.

Die Nova Sgr 2015 No. 2
Die Nova Sgr 2015 No. 2 (PNV J18365700-2855420) wurde am 16. März von John Seach (Australien) entdeckt. Zum Zeitpunkt der Entdeckung betrug die Helligkeit der Nova rund 6 mag. Nach der Entdeckung stieg die Helligkeit der Nova Sgr bis auf 4,3 mag. [Zum Vergleich: Die Nova Centauri [1] 2013 erreichte vor rund 1,5 Jahren eine Maximalhelligkeit von 3,3 mag.]

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Nova vom Typ Fe II ("eisenreich", ionisiertes Eisen). Zudem sind Linien wie OI, SiII und MgII zu sehen.

Die beobachteten Emissionslinien [1] weisen auf Ausbreitungsgeschwindigkeiten der Materie von rund 2.800 km/s.
Das Spektrum der Nova weist die typischen sog. P-Cygni-Profile [1] auf, was auf einen Stern mit einer dicken, schnell expandierenden Hülle oder Wind hinweist.

Die Lichtkurve
Die nachfolgende Abbildung zeigt den Helligkeitsverlauf der Nova, die Lichtkurve (Abb. 1).

nova

Abb. 1 Lichtkurve der Nova Sgr 2015 No. 2 (Stand 25. März).
Die Beobachtungen bzw. deren Unsicherheit sind als Kreise eingetragen.
Nach oben ist die Helligkeit in [mag] aufgetragen, nach rechts die Zeitachse.
©  AAVSO

 

Die Lichtkurve macht den raschen Abfall der Helligkeit der Nova innerhalb weniger Tage deutlich.

Daher unser Rat:
Versuchen Sie die Nova Sgr zu beobachten, solange sie noch relativ hell ist.

Am 24. März betrug die Helligkeit der Nova bereits 5,4-5,7 mag. Ein derartig schneller Helligkeitsabfall wäre für eine normale Nova ungewöhnlich.

Wie kann man die Nova Sgr beobachten?
Ende März befindet sich das Sternbild Schütze vor Beginn der Morgendämmerung tief im Südosten (SSO) (Abb. 2, 3).

nova

Abb. 2 Aufsuchekarte der Nova Sgr 2015 No. 2.
Die helle Nova befindet sich im Sternbild Schütze (Sgr). Rechts daneben
ist das Sternbild Skorpion mit dem hellen Stern Antares (α Sco) zu sehen,
weiter oberhalb befindet sich der Planet Saturn.
©  skyandtelescope.com

nova

Abb. 3 Aufsuchekarte der Nova Sgr 2015 No. 2 (rotes Kreuz) für den
28. März gegen 04:45 Uhr. Die helle Nova befindet sich im Sternbild Schütze (Sgr).
© Stellarium/yahw

 

Die genaue Position der Nova befindet sich bei:
Deklination -28° 55′ 40″, Rektaszension 18h 36m 56.8s (2000.0).


Die folgende Abbildung (Abb. 4) zeigt eine genaue Aufsuchekarte der Nova:

nova

Abb. 4 Detailaufsuchekarte der Nova Sgr 2015 No. 2 (Kreuz in der Bildmitte).
©  2015 AAVSO


Falls Sie Fragen und Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu

 

Ihre
IG Hutzi Spechtler – Yasmin A. Walter

 

Quellenangaben:

[1] Mehr Information über Objekte des Sonnensystems und astronomische Begriffe
www.wikipedia.de

[2]  Mehr Information zur Nova Sgr 2015 No. 2
www.skyandtelescope.com
www.aavso.org

 

 

 

 

zurück