Header image  
Hutzi Spechtler  
   Jahreskalender - aktuelle Zeit Deutschland
 

 
 
 
 

Kometen-NEWS - TEIL 2

(I) Komet C/2011 J2 (LINEAR)

Nach dem Auseinanderbrechen des Kometen C/2011 J2 (LINEAR) im September [2] kommt der Komet nicht zur Ruhe. Inzwischen ist das Fragment B lichtschwächer geworden und hat sich vom Kometenkern entfernt (Abb. 1).

Am 9. Oktober wurde ein weiteres neues Fragment in der Nähe des Kometenkernes entdeckt (Abb. 1). Es befand sich am 11. Oktober in einer Winkelentfernung von 1,5 Bogensekunden [1] vom Kern. Das neue Fragment des Kometenkernes ist deutlich sichtbar und heller als das Fragment B vom September.

komet

Abb. 1 Der Komet C/2011 J2 (LINEAR) am 9. Oktober.
Neben dem alten Fragment B (oben) ist ein neues Fragment in der Nähe
des Kometenkernes (Bildmitte) zu sehen (new fragment).
(Aufnahme 10x20 sec Belichtung)  © Remanzacco Observatory

 

Die Entwicklung des Kometen im Zeitraum vom 7. September bis zum 20. Oktober finden Sie in einer Animation unter [3].

Der Komet befindet sich derzeit im Sternbild Andromeda (oberhalb des Pegasus-Vierecks) [Abb. 2].

komet

Abb. 2 Der Komet C/2011 J2 (LINEAR) am 19. Oktober.
(Der Komet befindet sich links unterhalb der Bildmitte.
Detail: Newton 150/740, Atik383L+, L CCD Filder, Belichtung 5m)
© Łukasz Socha

 

(II) Komet 29P/Schwassmann-Wachmann

Der Komet 29P/Schwassmann-Wachmann nähert sich derzeit der Sonne, daher sind Beobachtungen des Schweifsternes schwierig. Gegenwärtig ist der Komet lediglich am Südsternhimmel sichtbar und befindet sich im Sternbld Skorpion (Sco). Er besitzt derzeit eine Helligkeit von etwa 13-15 mag. Vor oder während der Annäherung des Kometen an die Sonne sind weitere Ausbrüche des Kometen möglich.

Möglicherweise gab es am 20. Oktober einen weiteren Helligkeitsausbruch des Kometen. John Drummond aus Neuseeland beobachtete einen Helligkeitsanstieg des Kometen um 2,2 mag. Der Helligkeitsausbruch entspräche den Vorhersagen von Soulier und Mattiazzo. Der letzte Helligkeitsausbruch des Kometen wurde am 30. September beobachtet [4].

Innerhalb der letzten 4-6 Wochen hat Schwassmann-Wachmann möglicherweise eine neue Aktivitätsphase begonnen. Dies könnte mit der Neigung seiner Rotationsachse zusammenhängen, die sozusagen „jahrszeitliche Variationen“ seiner Aktivität fördert.


(III) Komet C/2014 Q3 (Borisov)

Der Komet C/2014 Q3 (Borisov) [4] hatte im September einen Helligkeitsausbruch [5]. Ursprünglich dachten die Astronomen, der Komet würde nicht heller als 13 mag werden, gegenwärtig liegt seine Helligkeit bei etwa 10,5 mag bis 11,5 mag. Die Kometenkoma [1] ist diffus und besitzt derzeit einen Durchmesser von 2 Bogenminuten [1].

Der Komet Borisov befindet sich zur Zeit im Sternbild Großer Bär/Großer Wagen (UMa) [Abb. 3].

komet

Abb. 3 Der Komet 2014 Q3 (Borisov) am 19. Oktober.
© M. Jäger, Österreich

 

(VI) Komet C/2013 A1 (Siding Spring)

Am 19. Oktober flog der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) [1] in einer Entfernung von 139.500 Kilometern am Mars vorbei [6]. Sämtliche Marssonden und Rover überstanden diese enge Begegnung ohne Schäden.

Eines der wichtigsten Ergebnisse des Vorbeifluges ist die Messung des Kerndurchmessers des Kometen. Mithilfe der HiRISE-Daten [1] an Bord des MRO-Satelliten (Mars Reconnaissance Orbiter)[1] konnte der Durchmesser von Siding Spring gemessen werden (Abb. 3). Nach neuesten Auswertungen ist der Komet lediglich halb so groß wie zuvor geschätzt: der Durchmesser eines erstmals direkt beobachteten Kometen aus der Oortschen Kometenwolke [1] beträgt nur rund einen halben Kilometer.
Das Spektrometer CRISM (Compact Reconnaissance Imaging Spectrometer for Mars) der MRO-Sonde konnte den inneren Teil der Kometenkoma bei unterschiedlichen Wellenlängen messen: Die gewonnenen Aufnahmen zeigen einen leichten Farbverlauf innerhalb der inneren Koma: die Färbung könnte die unterschiedlichen Eigenschaften des Kometenstaubes widerspiegeln, beispielsweise die chemische Zusammensetzung oder die Größe der Staubkörner.

Die nachfolgende Aufnahme der MRO-Sonde (Abb. 4) zeigt den Kometen Siding Spring am 19. Oktober mit einem stark überbelichteten hellen Kometenkern und einer großen diffusen Koma.

komet

Abb. 4 Der Komet Siding Spring am 19. Oktober.
(Aufnahme des MRO – HiRISE-Kamera)
©  NASA/JPL/Univ. of Arizona

 

Die indische Marssonde MAVEN [1, 7] konnte im ultravioletten Spektralbereich eine riesige Wolke aus Wasserstoffatomen in der Kometenkoma [1] messen. Der Durchmesser der Wasserstoff-Koma beträgt rund 150.000 Kilometer. Weitere Ergebnisse der Begegnung sind nicht bekannt.

Das Weltraumteleskop Hubble (HST) [1] fotografierte den Kometen Siding Spring ebenfalls am 19. Oktober. Die nachfolgende Aufnahme (Abb. 5) im nahen Infrarotbereich (NIR) [1] ist ein Komposit mehrerer Aufnahmen der Wide Field Kamera 3 (WFC3) und zeigt deutlich die Kometenkoma sowie dein Kometenschweif. Die Aufnahmen erfolgten während eines Zeitraumes von fünf Stunden und wurden jeweils drei Sekunden belichtet.

komet

Abb. 5 Der Komet Siding Spring am 19. Oktober.
(Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops)
©  NASA/JPL
 

Die weitere Auswertung der Daten des Vorbeiflugs am roten Planeten dauert an. Bisher wurden keine weiteren Ergebnisse veröffentlicht.

Der Komet Siding Spring befindet sich derzeit im Sternbild Ophiuchus (Oph) und besitzt eine visuelle Helligkeit von etwa 11-11,5 mag. Er befindet sich von Mitteleuropa aus gesehen sehr tief am südlichen Horizont und kann bestenfalls (bis Mitte November) in der Abenddämmerung beobachtet werden. Die besten Beobachtungsbedingungen für Beobachter der Nordhalbkugel der Erde beginnen ab Ende Januar 2015; allerdings wird der Komet zu diesem Zeitpunkt bereits relativ lichtschwach sein.

 

(VI) Komet C/2014 Q1 (PANSTARRS)

Der Komet C/2014 Q1 (PANSTARRS) verhält sich gegenwärtig relativ ruhig, ähnlich wie der Komet ISON [1]. Daher vermuten einige Beobachter, dass er bei seiner Annäherung an die Sonne auseinanderbrechen wird. An seinem Perihel [1] im Juli 2015 nähert er sich der Sonne bis auf 0,3 Astronomische Einheiten*.

Gegenwärtig beträgt die Helligkeit des Kometen etwa 16-16,5 mag; er befindet sich derzeit im Sternbild Fische (Psc). PANSTARRS soll bis zum Januar 2015 eine Helligkeit von etwa 15 mag erreichen und danach stetig heller werden.

Für Beobachter der Nordhalbkugel der Erde wird die Beobachtung im Jahr 2015 schwierig. Im Juli 2015 könnte PANSTARRS so hell werden, dass er mit dem bloßem Auge beobachtet werden kann – leider nur von der Südhalbkugel aus. - Das wäre doch eine Reise nach Süden wert!

 

(V) Komet C/2014 R1 (Borisov)

Der nächste Komet des Entdeckers Borisov, C/2014 R1 (Borisov) [1], ist gegenwärtig relativ hell. Er besitzt eine visuelle Helligkeit von etwa 12 mag. Der Komet befindet sich derzeit im Sternbild Löwe (Leo) und wandert in das Sternbild Jungfrau (Vir).

 

(VI) Komet C/2012 K1 (PANSTARRS)

Der Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) [1] ist ebenfalls ein Komet aus der Oortschen Kometenwolke. Er wurde im Mai 2012 mit einer Helligkeit von 19,7 mag entdeckt.

Bis zum April stieg die Helligkeit des Kometen bis auf etwa 8,9 mag; im Juli besaß der Komet sogar eine Helligkeit von 7,9 mag. Nach seinem Perihel im August ist der Komet leider nur von der Südhalbkugel der Erde aus zu beobachten. Dort stieg seine Helligkeit bis Mitte Oktober erneut an; er erreichte eine Helligkeit von 6,9 mag.

Die nachfolgende Abbildung (Abb. 6) zeigt den Kometen PANSTARRS K1 am 25. Oktober: der Komet leuchtet als grünliches verwaschenes Fleckchen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme besaß er eine Helligkeit von 6,7 mag und befand sich im Sternbild Achterdeck des Schiffs (Pup).

komet

Abb. 6 Der Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) am 25. Oktober.
(Daten: Canon T4i, M10inch SCT f6.3, ISO6400, Belichtung 30s)
©  Gary, Texas (U.S.A.)

 

Sein Perihel durchlief PANSTARRS K1 bereits am 27. August. Die größte Annäherung an die Erde erfolgt am 1. November. Jedoch ist der Komet zu diesem Zeitpunkt rund eine Astronomische Einheit von uns entfernt und am besten von der Südhalbkugel der Erde aus beobachtbar.

 

Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu

 

Ihre
IG Hutzi Spechtler – Yasmin A. Walter

 

Quellenangaben:

[1] Information über astronomische und physikalische Begriffe
www.wikipedia.de

[2] Kurzartikel über das Auseinanderbrechen des Kometen LINEAR J2
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__komet_bricht2.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__kometen_news.html

[3] Animation des Kometen C/2011 J2 (LINEAR) vom 07.09.-20.10.
http://www.virtualtelescope.eu/wordpress/wp-content/uploads/2014/10/c2011j2_07sept_20oct2014.gif

[4] Kurzbericht Kometennews
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__kometen_news.html

[5] Kurzbericht über den Kometen Borisov Q3
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles_borisov.html

[6] Kurzberichte über den Kometen Siding Spring
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles_der_mars_komet.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__kometen_news.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__mars-komet.html
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__ankunft_des_marskometen.html

[7] Kurzbericht über die indische Marssonde MAVEN
http://www.ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__marsbesucher.html

 

* Astronomische Einheit (Abk. AE)
   = mittlere Entfernung Erde-Sonne = 149,6 Millionen Kilometer

 

 

zurück