Header image  
Hutzi Spechtler  
   Jahreskalender - aktuelle Zeit Deutschland
 

 
 
 
 

Im Doppelpack - Eine Asteroidenpassage mit Mond

Aufgrund des schlechten Wetters konnte man im Rhein-Main-Gebiet die Passage des Asteroiden 2004 BL86 [1, 2] leider nicht verfolgen.

Dabei handelte es sich nicht nur um ein seltenes Ereignis, sondern es ermöglichte die Entdeckung eines Mondes, der zusammen mit dem Asteroiden an der Erde vorbeirauschte.

Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA [1] gab die Entdeckung eines kleinen Asteroidenmondes (Abb. 1) bekannt. Die Existenz des Mondes war zuvor bereits vermutet worden und konnte anhand der Aufnahmen, die am 26. Januar entstanden, bestätigt werden.

Ergebnisse
Der Durchmesser des Asteroiden 2004 BL86 beträgt rund 325 Meter, der seines Mondes rund 70 Meter.

doppel

Abb. 1 Der Asteroid 2004 BL86 (unten) mit seinem Mond (oben).
(c) NASA/JPL-CalTech


Die Entdeckung eines Asteroidenmondes ist nichts Besonderes: bei rund 16 Prozent der erdnahen Asteroidenpopulation mit Durchmessern von rund 200 Metern handelt es sich um sog. Mehrfachsysteme; sie besitzen einen oder sogar zwei Monde.

Spektroskopie und Herkunft
Die sog. Spektroskopie [1] von Asteroiden ermöglicht Aussagen über die Mineralogie ihrer Oberfläche. Mithilfe der Bestimmung von Oberflächeneigenschaften von Asteroiden können Aussagen über die Entwicklung des Sonnensystems sowie der Entstehung von Planeten getroffen werden.

Spektroskopische Beobachtungen des Asteroiden 2004 BL86 mithilfe des ITF (Infrared Telescope Facility) [1] deuten auf eine Ähnlichkeit mit dem Asteroiden Vesta [1], der sich im Haupt-Asteroidengürtel [1] befindet und bereits von der DAWN-Mission [1, 3] untersucht wurde.

Der Asteroid 2004 BL86 konnte aufgrund der Analyse seines Spektrums als Asteroid des V-Typs klassifiziert werden. Asteroiden dieses Typs bestehen aus einer Basaltart, die der Zusammensetzung von Lavaströmen auf Hawaii [1] ähnelt.

Die sog. Vesta-Asteroidenfamilie [1] entstand bei einer Kollision, die einen großen Krater auf der Oberfläche von Vesta hinterließ. Die DAWN-Mission hat bei ihrem Vorbeiflug an Vesta mithilfe von Messungen des Gravitationsfeldes [1] die Existenz eines Eisenkerns des Asteroiden bestätigen können.

Frühe Kollisionen
Mithilfe von Vergleichen mit Laborergebnissen vermuten die Forscher, dass die Unterscheidung der verschiedenen Gruppen von auf der Erde gefundenen Meteoriten [1] auf etwa 50-100 große, in ihrer mineralogischen Zusammensetzung unterschiedliche Haupt-Asteroiden ("Mutter-Asteroiden") mit Durchmessern von 150-300 Kilometern zurückzuführen ist.

Aufgrund von Kollisionen wurde in der Vergangenheit des Sonnensystems immer wieder Material aus unterschiedlichen mineralogischen Schichten dieser Mutter-Asteroiden herausgeschleudert, aus denen sich unterschiedliche Asteroiden-Familien [1] gebildet haben.

Die Mitglieder einer Asteroiden-Familie besitzen ähnliche Bahnen, jedoch oftmals eine unterschiedliche mineralogische Zusammensetzung, je nach ihrem Ursprung aus dem Eisenkern des Asteroiden, dem silikalt- bzw. basalthaltigem Mantel oder der Basaltkruste ihres Mutter-Asteroiden.

Die Wissenschaftler vermuten, dass sich Asteroiden des V-Typs aufgrund von Impakten am Südpol des Asteroiden Vesta gebildet haben. Die Familie der Asteroiden, die dem Asteroiden Vesta ähnelt, bevölkert den inneren Teil des Asteroidengürtels. Objekte, die wie 2004 BL86 durch einen Impakt auf dem Asteroiden Vesta entstanden, können die Erdbahn kreuzen.

Einige Objekte wurden kürzlich auch am äußeren Rand des Asteroidengürtels gefunden. Der Ursprung dieser basalthaltigen Objekte ist wahrscheinlich der Asteroid Eos [1].

Das Studium dieser basalthaltigen Asteroiden kann zum grundlegenden Verständnis der Frühphase der Bildung des Sonnensystems beitragen.

Der Asteroid 2004 BL86 wird der Erde innerhalb der nächsten 200 Jahre nicht mehr so nah kommen wie am 26. Januar.

 

Falls Sie Fragen und/oder Anregungen zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns unter kontakt@ig-hutzi-spechtler.eu

 

Ihre
IG Hutzi Spechtler – Yasmin A. Walter

 

Quellenangaben:

[1] Information über astronomische und physikalische Begriffe
www.wikipedia.de

[2] Kurzbericht zur Asteroidenpassage am 26. Januar
http://ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__asteroidenpassage.html

[3] Kurzbericht zur DAWN-Mission
http://ig-hutzi-spechtler.eu/aktuelles__goetterdaemmerung.html

 

zurück